Puschmann, Werner1997-10-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/39206Die Dokumentation hält die Zeit vom Herbst 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 in Beispielen vielfältiger Aktivitäten der niedersächsischen Gemeinden und kreisfreien Städte fest, die in der DDR - vornehmlich in den damaligen Bezirken Magdeburg und Halle, geleistet wurden. Der mit zahlreichen Abbildungen angereicherte Band dokumentiert die frühen Kontaktaufnahmen nach der Wende, berichtet über die Partnerschaftsvermittlungsaktionen des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes mit der ersten gesamtdeutschen Kommunalkonferenz 1990 in Bad Helmstedt und die ersten kommunalpolitischen Informationsveranstaltungen für DDR-Bürger. Größeren Raum nimmt die Darstellung der Entwicklung der kommunalen Kontakte im Vereinigungsjahr 1990 ein. Weitere Abschnitte behandeln die Aktivitäten am Vereinigungstag selbst, die wirtschaftlichen Probleme bei der Wiedervereinigung und gibt einen Überblick über die in die DDR geflossenen Hilfsgüter und -leistungen der niedersächsischen Gemeinden. Der Gründungsphase des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt gilt das Schlußkapitel. goj/difuDie Kommunen auf dem Weg zur Wiedervereinigung.Graue LiteraturD9701040GemeindeKommunalpolitikKommunale SelbstverwaltungStrukturwandelGemeindeverbandStädtepartnerschaftDeutsche EinheitEinigungsprozess