Rossmeissl, Dieter2019-02-112020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262018978-3-9820076-0-1https://orlis.difu.de/handle/difu/254512Der kulturpolitische Impuls geht auf die Langlebigkeit der Städte ein, die sich in ihrer oft mehr als tausendjährigen Geschichte zeigt. Die Resilienz der Stadt ist heute vor allem eine Herausforderung für Robustheit, Flexibilität und Lernfähigkeit. Diese Fähigkeiten werden durch Kultur gebildet, daher ist Kultur ein wesentlicher Faktor für das Überleben - in der Stadt als diversem, kulturellem Lebensraum und sozialem Gebilde.Überleben (in) der Stadt: Wozu es Kultur braucht.Aufsatz aus SammelwerkDM19010764StadtlebenResilienzWiderstandsfähigkeitStadtkulturKulturSozialraumUrbanitätStadtsoziologie