1997-03-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/72118Die konzeptionellen Ansätze der Diskussion im "Aktionskreis Kultur" sind nach ihrer Veröffentlichung im "Weißbuch Kulturförderung in gemeinsamer Verantwortung I" (1995) auf eine breites Interesse gestoßen. Beispiele für die große Resonanz auf diese Schrift sind im zweiten und dritten Teil des "Grünbuchs" abgedruckt. Der erste Teil der Veröffentlichung kreist schwerpunktmäßig um die "10 Empfehlungen zur Verbesserung des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts", die gemeinsam vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, dem Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft im BDI und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vorgelegt wurden, sowie um aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Kulturförderung. Hintergrundbeiträge und Studien u.a. zu den Themen der operativen Stiftungsarbeit, zu den Entwicklungsmöglichkeiten der privaten Kulturförderung und -finanzierung, zu Kooperationsmodellen zwischen öffentlicher Hand und privaten Förderern und zur Kulturförderung als Betriebsausgabe bilden den zweiten Teil. Der dritte Teil versammelt ergänzende Materialien, eine Übersicht über die Mitwirkenden im Aktionskreis Kultur, Zuschriften an den Kulturkreis und eine Auswahl aus Presseartikeln zum "Weißbuch sowie die Dokumentation einer Kontroverse über die Möglichkeiten einer Übernahme des amerikanischen Modells der Kulturförderung. goj/difuDie Krise überwinden. Kulturförderung in gemeinsamer Verantwortung (II).MonographieDW1021KulturStiftungFinanzierungUnternehmenKulturförderungGemeinnützigkeitSpendeSponsoring