Neutsch, Cornelius1997-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/104068Die Geschichte des Reiseverkehrs gehört als Teil der Verkehrsgeschichte zu den Forschungsgebieten der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Der Autor konzentriert sich auf den Quellenwert der anstehenden Reiseliteratur in der sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Reiseforschung. Aus der Reiseliteratur bekannter deutscher Autoren wie zum Beispiel Ernst Moritz Arndt, George Forster, Johann Grimm und Karl Küttner werden die Aspekte des historisch-geistigen Umfeldes, der Reisekultur, der Infrastruktur und der Entwicklung der Wirtschaft und des Fremdenverkehrs betrachtet. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit sind die Darstellungen über das Postwesen und die Dampfschiffahrt auf dem Rhein sowie die Gastronomiestandards in den Städten Köln und Aachen. mabo/difuReisen um 1800. Reiseliteratur über Rheinland und Westfalen als Quelle einer sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Reiseforschung.MonographieS97120044KulturgeschichteGastgewerbeGewerbeFremdenverkehrVerkehrKulturStadtgeschichteLandesgeschichteSozialgeschichteWirtschaftsgeschichteReiseReiseliteraturLiteraturgeschichteVerkehrsgeschichte