Killer, Peter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/456256Der Verfasser schlägt eine Brücke von den prähistorischen Rundbauten zu ähnlichen Konstruktionen von Künstlern unserer Zeit. Behandelt werden insbesondere die sogenannten Puschlaver Rundhütten der Schweiz, Kuppeln, die in Kragkonstruktionen aus plattenartigen Natursteinen errichtet sind. Die Mauerdicke beträgt 1 - 1,5 Meter, der Mauerumfang 25 - 30 Meter. Ähnliche Kuppelbauten finden sich auch in zahlreichen anderen Landschaften und Kulturen. Das Motiv der Rundhütte wurde von einigen Künstlern in unserer Zeit wieder aufgenommen, so insbesondere von Mario Merz. Einige seiner Arbeiten sowie solche anderer Künstler werden in knapper Form vorgestellt.ArchitekturgeschichteBaudenkmalBaukonstruktionGebäudetypFormale GestaltÄsthetikKunstRefugien gegen die Witterung und die Unbilden der Zivilisation.Zeitschriftenaufsatz033471