Breuer, Guenter1995-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619940036-102Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/86930In dem Fortsetzungsbeitrag werden weitere zwischenzeitlich errichtete Kletteranlagen vorgestellt. Die Entwicklung des "Sportgerätes Kletterwand/-fels" ist anhand der nun vorliegenden Beispiele gut nachvollziehbar. Sie dokumentieren neben den Erstellungsweisen von 1967 bis 1994 auch die Bedeutungszunahme dieser Sportart, die sich an einer Steigerung der Anlagenzahl, besser noch an der Entwicklung des Materialangebotes bzw. der Systemauswahl, verdeutlicht.Künstliche Kletterwände -felsen. Planung und Bau. Tl.2.ZeitschriftenaufsatzI95020235PlanungshinweisMaterialwahlFormgebungFreizeiteinrichtungKonstruktionsmethodeBaukostenBaudatenBauausführungBeispielsammlungKletterwandKlettereinrichtungBeispiel