Ueberbach, OttoNowack, Gerhard1994-07-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930043-0986https://orlis.difu.de/handle/difu/84479Bericht über eine in der ehemaligen DDR häufig angewendete, praxisorientierte UV-Tauchsonde zur Messung von Farbänderungen (Spektroskopie) und damit der organischen Wasserbelastung.Das Verfahren stellt angeblich durch Messung vor Ort kontinuierlich - im Medium Wasser - einen aussagekräftigen Parameter zur Verfügung, welcher die Bewertung der Wasserqualität bei der Trinkwasseraufbereitung und bei der Abwasserreinigung erlaubt.(lf)Die kontinuierliche UV-Extinktionsmessung oder ein Ersatzparameter als "wahrer" Wert?ZeitschriftenaufsatzI94020643WasserqualitätWasserverschmutzungMessmethodeUV-StrahlungAbwasserTrinkwasseraufbereitungKläranlageAbflussWasseranalyseAnalyseverfahrenSondeMesssondeIn-situ-VerfahrenOrganismus