2017-11-212020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920160931-279Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/262528Unter den in der Bundesrepublik vor Verfolgung Schutzsuchenden ist nach Schätzungen etwa ein Drittel Kinder und Jugendliche. Diese kommen entweder mit ihren Eltern bzw. Verwandten oder auch unbegleitet hier an. Für alle gelten jedoch immer die Regelungen des Kinder- und Jugendhilferechts. Die Beiträge im Einzelnen: Wolfgang Schröer, Leonie Wagner: Junge Geflüchtete. Eine Einführung in den Schwerpunkt (S. 37-38); Mirjam Lewek: Auf der Suche nach Beteiligung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen (S. 39-42); Vera Seeck: Neue Möglichkieiten nutzen (S. 43-46); Andreas Oehme: Integrierte Hilfen für junge Flüchtlinge (S. 47-50 ); Carolyn Eubel: Mehr Sprachen - weniger Verständnis? (S. 51-53).Junge Geflüchtete. [Schwerpunktthema]ZeitschriftenaufsatzDMR160420SozialwesenSozialarbeitAusländerJugendlicherKindJugendsozialarbeitFlüchtlingUnbegleiteter MinderjährigerBeteiligungTeilhabeMehrsprachigkeitInterkulturelle Öffnung