Orschler, Martin1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/515717Die Arbeit gibt einen kritischen Überblick über den Ausgangspunkt, den Geltungsstand und die Entwicklungsprognosen des Asylrechts, insbesondere aber über die rechtliche und tatsächliche Situation des Asylbewerbers während des Asylverfahrens. Dies bedeutet eine Auseinandersetzung mit dem Asylrecht im deutschen wie auch im internationalen Recht, wobei im deutschen Recht die verfassungsrechtlichen Grundlagen und deren Einschränkbarkeit (vgl. Art. 16 Abs. 2 S. 2 GG) sowie die einzelnen verwaltungsrechtlichen und gerichtlichen Verfahrenserfordernisse dargestellt werden. Weiterhin werden die sozialrechtliche Stellung des Asylbewerbers untersucht und die Auswirkungen des arbeitspolitischen Sofortprogramms vom 18. Juni 1980 (u. a. Verbot der Beschäftigung von Asylanten) erörtert. kp/difuAsylbewerberAsylrechtVerfahrensrechtProzessrechtSozialrechtVölkerrechtRechtsschutzRechtsprechungSozialhilfeSozialwesenVerfassungsrechtVerwaltungsrechtRechtsgeschichteArbeitAusländerRechtVerwaltungDie Rechtsstellung des Asylbewerbers. Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Verfahrens- und Prozeßrecht, Sozialrecht.Graue Literatur098783