Heckmann, Friedrich1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495041Der Autor glaubt die Tendenz in der Bundesrepublik Deutschland festzustellen, daß ausländische Arbeiter mit ihren Familien immer mehr als eine Minderheit (Minorität) angesehen werden.Die Verwendung des Begriffs Minderheit deute auf den zaghaften Versuch hin, den Ausländern einen Platz als Zugehörige in der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland zuzuweisen.In der Wissenschaft werde dieser Begriff zwar ebenfalls verwendet, aber eine Minoritätenforschung im Sinne einer Orientierung empirischer Untersuchungen an einer Soziologie von Minoritäten ("Chicago-Schule") wie auch die Entwicklung eines kategorial- theoretischen Gerüsts existiere bisher in der Bundesrepublik nicht.Die soziologische Forschung sei somit nicht auf der Höhe der Entwicklung des Problems.Die Studie will einen Versuch unternehmen, diese problematische Lücke zu schließen.Ihre allgemeinste Zielsetzung ist die Erarbeitung eines Kategoriensystems zusammen mit einem empirischen Gerüst zur Analyse der "Gastarbeiter" als Minoritätenproblem. sg/difuAusländischer ArbeitnehmerEinwanderungslandMinderheitSozialpsychologieEinwanderungSoziographieArbeitAusländerTheorieDie Bundesrepublik - ein Einwanderungsland? Zur Soziologie der Gastarbeiterbevölkerung als Einwandererminorität.Monographie077422