1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/566620Der heutige Mülheimer Hafen ist seit 1927 in Betrieb. Seine Anlage ist auf die Initiative der Anliegerstädte zurückzuführen und erfolgte zeitgleich mit dem Bau des Ruhr-Schiffahrtskanals. Der Nordhafen mit einer Breite von 40 m und der Südhafen mit 55 m Breite sind bis heute baulich kaum verändert worden. Im Jahre 1961 wurde ein Umschlag von 1,8 Mio. Tonnen erreicht . Durch die Kohlekrise und die Einstellung des Hüttenbetriebes ging der Umschlag erheblich zurück. Er hat sich jetzt bei ca. 670.000 t stabilisiert. Das Hafengelände wird auch von zahlreichen Firmen genutzt. (rol)BinnenhafenSchleuseAusbauFinanzierungGleisanlageLagerhalleWirtschaftlichkeitArbeitszeitBinnenschifffahrtStraßenanschlussLagerwirtschaftUmschlagKrananlageVerkehrWasserverkehrDer Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim.Zeitschriftenaufsatz154599