Lenhardt, Uwe2001-11-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520000948-048Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/46236Der dokumentierte Workshop befasste sich mit Problemen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Vor dem Hintergrund praktischer Erfahrungen im Lande Sachsen-Anhalt wurden drei Themenkomplexe behandelt: die veränderten Aufgabenstellungen und Handlungsbedingungen der am Arbeitsschutz bzw. an der betrieblichen Gesundheitsförderung beteiligten Institutionen; die Voraussetzungen für und Erfahrungen mit neuen Kooperationen im Arbeitsschutz und in der betrieblichen Gesundheitsförderung; und schließlich Probleme und Lösungsansätze hinsichtlich der Umsetzung erweiterter Präventionskonzepte. Der Workshop machte einerseits zwar deutlich, dass sich im System arbeitsweltbezogener Prävention eine Vielfalt neuer Instrumente, Handlungsmodelle und Kooperationsstrukturen herausgebildet hat; er zeigte andererseits aber auch, dass man in vielen Problembereichen noch am Anfang steht und es nach wie vor eine recht große Heterogenität in den Erfahrungen und Einschätzungen der beteiligten Akteure gibt. difuBetriebliche Prävention im Umbruch. Stand und Perspektiven des Arbeitsschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung in Sachsen-Anhalt. Dokumentation eines Workshops veranstaltet vom WZB und dem MAFGS Sachsen-Anhalt am 11. Februar 2000 in Magdeburg.Graue LiteraturDC2088GesundheitswesenArbeitsschutzArbeitssicherheitKooperationInstitutionZusammenarbeitBetriebliche GesundheitsförderungPräventionsmaßnahmeHandlungsstrategie