Arvin, Erik1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522167Direkte Messungen haben gezeigt, dass Phosphor in einem gewissen Umfang durch chemische Fällung in biologischen Phosphoreliminationsanlagen entfernt werden kann. Die relative Bedeutung chemischer Fällung hängt von der Konzentration des Kalziums und Eisens im Rohwasser sowie von der Größe der mikrobiologischen Phosphorakkumulation ab. Es wird das Wesen der mikrobiologischen und chemischen Phosphorentfernung erläutert. Außerdem werden der Wissensstand des Umfangs der Phosphatfällung in biologischen Phosphorentfernungsanlagen und die Verfahren de Betriebsoptimierung näher beschrieben. (-z-)AbwasserreinigungAbbauBiologieChemieVerfahrensablaufAnlagenbeschreibungBelebtschlammanlageReaktorPhosphorPhosphatPhosphoreliminationAusfällungMikrobiologieBiochemieVersorgung/TechnikAbwasserPhosphatfällung durch biologische Phosphorentfernung.Zeitschriftenaufsatz105386