Montanus, Klaus1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480903Der Autor geht von der Bedeutung des Erdöls auf dem Energiemarkt aus und stellt dar, dass durch die ständige Verteuerung des Öls vermindertes Wirtschaftswachstum, steigende Arbeitslosigkeit und Inflation zu erwarten ist. Die in der BRD vorhandenen regenerativen Energien reichen höchstens aus, um bis zur Jahrhundertwende 5 % des Primärenergiebedarfs zu decken. Der ständig wachsende Gesamtenergiebedarf zwingt zur Ölsubstitution. Der Autor spricht sich für den Bau von Kernkraftwerken aus. IRPUDVersorgungstechnikBrennstoff/TreibstoffWärmeEnergieÖlKohleKernenergieÖlsubstitutionEnergiebedarfSubstitutionVerteuerungWirtschaftswachstumÖlsubstitution durch Kohle und Kernenergie. Vom energiepolitischen Zwang, Entscheidungen zu fällen.Zeitschriftenaufsatz062317