Neumann, PeterZeimetz, Anita2002-08-262020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520000723-9777https://orlis.difu.de/handle/difu/53162In der Schrift werden die Beiträge der Fachtagung 'Attraktiv und barrierefrei - Bürgerbeteiligung als Chance für humane Städteplanung' vom 8.-10.10.1999 in Münster gehalten wurden, dokumentiert. Ziel der Fachtagung war es, die unterschiedlichen allgemeinen Programme zur Zukunftsentwicklung der Städte und die speziellen Bemühungen um eine barrierefreie Umweltgestaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vorzustellen. Nachhaltigkeit ist die Grundlage aller Zukunftsplanungen. Es gilt, ökonomische, ökologische und soziale Erfordernisse zu verbinden, gleichberechtigt auszubalancieren und zu einem einheitlichen Handlungskonzept zu verschmelzen. Unerlässliches Kriterium für nachhaltiges Planen und Gestalten der Lebenswelt ist Barrierefreiheit, in den Zukunftsprogrammen jedoch bislang fast völlig vernachlässigt. Die Barrierefreiheit gehört nicht an den Rand, sondern an den Anfang und in den Brennpunkt aller Überlegungen, wie eine bessere Zukunft der Menschen erreicht werden kann. Die Beiträge begründen eineReihe dieser Forderungen. sg/difuAttraktiv und barrierefrei. Städte planen und gestalten für alle.Graue LiteraturDF5827StadtplanungFörderungsprogrammBehinderterWohnenModellInfrastrukturBarrierefreiheitZugänglichkeitInternetBehindertenintegrationSoziale StadtLokale Agenda