2020-11-282020-11-282022-11-252020-02-072022-11-252019978-3-88082-332-72190-9660https://orlis.difu.de/handle/difu/258549In den Städten ist die (noch) gute wirtschaftliche Situation insgesamt deutlich spürbar. Überschüsse sind zu verzeichnen, die Investitionen sind angestiegen. Allerdings ist diese Momentaufnahme noch lange kein Grund zur Entwarnung. Die Durchschnittszahlen täuschen darüber hinweg, dass es nach wie vor erhebliche Unterschiede zwischen den Kommunen gibt. Sie zeigen sich vor allem bei der Verschuldung und bei den Investitionen. Mit Spannung warten daher die Städte auf konkrete Maßnahmen, die aufgrund der Arbeit der Regierungskommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" ergriffen werden.Stadtfinanzen 2019. Schlaglichter des Deutschen Städtetages.Graue LiteraturGemeindefinanzenGemeindehaushaltWirtschaftslageHaushaltsentwicklungRegionale DisparitätGrundsteuerreformAltschuldenSchuldenabbauFinanzierung