Kistenmacher, HansBoeddinghaus, GerhardDuerr, HeinerEckstein, WolfgangRomaus, RolfEberle, DieterRichrath, KlausSinz, Manfred1981-06-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/476426In verschiedenen Einzelbeiträgen wird die Anwendung von Achsenkonzepten, vor allem von kleinräumigen Siedlungsachsen bzw. Verdichtungsbändern, in der bundesdeutschen Raum- und Regionalplanung anhand einiger praktischer Beispiele dargestellt, analysiert und kritische bewertet. Unter Heranziehung empirischen Materials u. a. über Standort und außerhäusliches Interaktionsverhalten der Bevölkerung bestimmter Regionen werden vorliegende Achsenkonzeptionen und Entwicklungsplanungen, vor allem auch den Ausbau des Personennahverkehrssystems betreffend, verglichen und kritisiert. Ein gesonderter Beitrag befaßt sich mit großräumigen Verkehrsachsen. In ihm werden die methodischen Fortschritte dargestellt, die bei den Bemühungen um eine Weiterentwicklung und inhaltliche Ausfüllung des Achsenkonzepts erzielt werden konnten. ri/difuSiedlungsachseAchsenkonzeptionSiedlungsstrukturOrtRaumplanungKonzeptVergleichBewertungKritikPlanungspraxisStatistikAnalyseVerkehrsplanungRaumforschungRegionalplanungRaumordnungKleinräumige Siedlungsachsen - Zur Anwendung linearer Siedlungsstrukturkonzepte.Monographie057786