Gassner, Edmund1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486199Unter dem Einfluss wechselnder städtebaulicher Leitbilder und Ideologien zeigen sich im Wohnungs- und Städtebau auch problematische Ergebnisse. Die Fehlentwicklungen sind durch die Ergebnisse der Hochhaus- und Verdichtungsideologie im Wohnungsbau einerseits und der Zersiedelung an den Rändern und im Umland der Städte andererseits gekennzeichnet. Der Beitrag nennt künftige Aufgaben der kommunalen Wohnungsbau-, Städtebau- und Bodenpolitik im Bereich der Verdichtungsräume und in den peripheren ländlichen Räumen. Bei allen Maßnahmen muss die Erhaltung bzw. Verbesserung der Umweltqualität vorrangiges Ziel sein, da sie einen wichtigen Standortfaktor für noch mögliche Entwicklungen darstellt. hbPolitikSiedlungsstrukturWohnungsbauStädtebauRaumordnungVerdichtungsraumLändlicher RaumSiedlungsstrukturRegionalplanungUmweltpolitikEinflussfaktorEntwicklungUm die Zukunft des Wohnungsbaues in ländlichen Räumen.Zeitschriftenaufsatz067866