Hintzsche, Manfred1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/509301Für das werdende Bauland verwendet man in der Bundesrepublik Deutschland die Begriffe Bauerwartungsland und Rohbauland. Bezüglich der Grundstücksqualität ist die Abgrenzung nach oben zum baureifen Land hin relativ eindeutig. Probleme gibt es nach untern bei der Beurteilung, ob Bauerwartungsland vorliegt oder nicht. Bei der eigentlichen Bewertung(Umsetzung ins Preisgefüge) sind folgende Verfahren üblich: 1. Direkter Preisvergleich im Bewertungsbereich; 2. Indirekter Preisvergleich mit anderen Bereichen gleichartiger oder ähnlicher Qualität; 3. Bewertung durch Zurückrechnung vom Bauplatzwert unter Beachtung von Risiko, Zeit, Verlusten; 4. Bewertung nach Erfahrungssätzen in Prozentsätzen des Bauplatzwertes. -z-BaurechtBebauungBodenBaulandBewertungBauerwartungslandGrundstückswertRohbaulandGrundstückswertermittlungBewertung von werdendem Bauland in der Bundesrepublik Deutschland.Zeitschriftenaufsatz091985