Feik, Rudolf2007-08-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-211-32171-3https://orlis.difu.de/handle/difu/195727Der Staat kommuniziert mit seinen Bürgern. In den letzten Jahrzehnten setzt die Verwaltung vermehrt Information als Mittel zur Erfüllung von Staatsaufgaben ein. Sie geht von sich aus auf die Bevölkerung zu und stellt sich selbst dar, klärt auf, gibt Empfehlungen oder warnt vor Gefahren. Die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bevölkerung wirft dabei zahlreiche Fragen auf. Diese betreffen zum einen das Demokratieprinzip, zum anderen Grundrechts- oder Kompetenzprobleme sowie rechtsstaatsprinzipielle Anforderungen an die verfahrensrechtlichen Regelungen. Die Arbeit bereitet Inhalt und Strukturen der öffentlichkeitsbezogenen Informationstätigkeit der Verwaltung dogmatisch auf und stellt sie vollständig dar. Konkrete Beispiele veranschaulichen die Öffentlichkeitsarbeit als Form der staatlichen Selbstdarstellung. difuÖffentliche Verwaltungskommunikation. Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung, Empfehlung, Warnung.MonographieDW20726VerwaltungVerwaltungsorganisationKommunikationKommunikationstechnologieVerwaltungsrechtVerfassungsrechtGrundrechtÖffentlichkeitsarbeitInformation