Hehn, Birgit1994-01-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97475Die Studie versucht zu klären, warum für viele Bauern ihre heutige Existenzform so unbefriedigend ist, wie sich Bauern innerhalb ihrer Möglichkeiten ihre eigene Lebensqualität bewahren können und unter welchen Bedingungen Bauern und Bäuerinnen innerhalb der kapitalistisch orientierten Gesellschaft wieder mehr Raum für ihre eigenen Werte einnehmen können. Diesen Fragen geht die Autorin auf der Basis eines feministischen Theorieansatzes anhand zweier Fallbeispiele aus Unterfranken und der Steiermark nach. Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin anschließend die Verflechtung von traditioneller Werthaltung und Marktorientierung auf. wi/difuKleinbauern zwischen Subsistenz und Marktwirtschaft. Am Beispiel zweier Familien aus der Rhön und der Steiermark.Graue LiteraturS93430007Landwirtschaftlicher BetriebMarktwirtschaftWertvorstellungLandwirtschaftKleinbauerSubsistenzwirtschaftIndustriegesellschaftWertewandelFallbeispiel