Erbguth, WilfriedTimmer, Reinhard1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474618Das schweizerische Raumplanungsgesetz verdient aus deutscher Sicht deshalb Beachtung, weil es vor dem Hintergrund und unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen in der Planungspraxis und im Planungsrecht ergangen ist. Hieraus lasssen sich Anregungen für eine etwaige Fortschreibung des Bundesraumordnungsgesetzes ableiten. Diese beziehen sich auf die "Entfeinerung" räumlicher Planung (Begrenzung auf die Bereiche Landschaft, Siedlungs-, Verkehrs- und Versorgungswesen), die Betonung des Planvollzugs (kantonale Richtplanung) und die Raumordnungskonzeption des Bundes. bmRechtRaumordnungRaumplanungsgesetzVergleichInhaltBeschränkungPlanungsvollzugKonzeptionBundesraumordnungsgesetzNeues schweizerisches Raumplanungsgesetz. Ansätze für die bundesdeutsche Raumordnung.Zeitschriftenaufsatz055795