Basner, Klaus1982-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/492020Der Autor vollzieht die Entwicklung des Dorfes Lünern bei Unna von der ersten urkundlichen Erwähnung um 1150 bis in die Zeit der Weimarer Republik und zu den Reichstagswahlen vom 5. März 1933 nach. Schwerpunkte der Arbeit, die sich auf eine Fülle bislang unveröffentlichter Archivalien stützt, bilden sozialgeschichtliche Aspekte wie Bevölkerungsstruktur, Schul- und Kirchengeschichte, aber auch die Darstellung der dörflichen Sozialstruktur, die Beschreibung der Bauernhöfe mit ihren Abgabelasten, der Rittersitze und der Allmende. Eine Kriegschronik und ein Abschnitt über die Anfänge der Arbeiterbewegung in Lünern schließen den Band ab. cp/difuDorfgeschichteSozialgeschichteWahlenBevölkerungsentwicklungSchulgeschichteBauernhofAllmendeParteiSchuleDemographieSiedlungsgeschichteBeiträge zur Geschichte Lünerns.Graue Literatur074376