Adelhof, Katja2021-03-192021-03-192022-11-262021-03-192022-11-262021978-3-941143-43-2https://orlis.difu.de/handle/difu/580675In allen Berliner Gebieten des Programms "Sozialer Zusammenhalt" (ehemals "Soziale Stadt") wird mit der Einrichtung von Quartiersräten ein besonderes Modell der Bürgerbeteiligung praktiziert, in dem Bürger*innen in einem Gremium gemeinsam mit lokalen Akteuren (Kulturelle Einrichtungen, lokale Wirtschaft, Vereine) über die Entwicklung ihres Stadtteils beraten. Neben der Beschreibung der Praxis dieser Quartiersräte wird über Möglichkeiten berichtet, gemeinsam über die Verteilung von Geldern (Aktionsfonds) zu entscheiden.Quartiersräte und Aktionsfonds-Jury in Berlin. Beteiligungsmodelle im Programm "Sozialer Zusammenhalt".Aufsatz aus SammelwerkStadtquartierQuartiersentwicklungBürgerbeteiligungBeteiligungsverfahrenBeteiligungsmodellStädtebauförderungSoziale StadtBürgerschaftliches EngagementSozialer Zusammenhalt (Förderungsprogramm)