Sadalla, Edward K.Oxley, Diana1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516509Drei Untersuchungen zur Aufklärung des Zusammenhangs zwischen Gestalt und geschätzter Grundfläche von Räumen mit unterschiedlichem Seitenverhältnis werden vorgestellt. Die Ergebnisse aller drei Studien zeigen eine grundlegende Illusion bezüglich der wahrgenommenen Raumgröße, welche durch das Längen-Breiten-Verhältnis besstimmt wird. Ausgehend von einem quadratischen Vergleichsraum werden Räume gleicher Fläche bis zum Seitenverhältnis 1 : 9 umso größer eingeschätzt, je weiter sich die Seitenrelation von der quadratischen Form weg bewegt. Die Schlussfolgerungen des Ergebnisses werden abschließend erörtert. (wb)WahrnehmungRaumgrößeRaumformGrundrissGestaltDimensionierungRechtwinkligkeitWissenschaft/GrundlagenPsychologieThe perception of room size - the rectangularity illusion. (Die Wahrnehmung von Raumgrößen - die Illusion der Rechtwinkligkeit.)Zeitschriftenaufsatz099589