Chandrakis, M.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/455262Die Jahresdauerlinie des Energieverbrauches wird unterteilt in Stark-, Mittel- und Schwachlastzeiten.Ihnen zugeordnet werden nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten die Energiearten (Gas, Nuclear, Kohle, Pumpspeicherung).Es wird dann eine graphische Methode für die Optimierung von Größe und Standort eines Pumpspeicherkraftwerkes in einem bestehenden elektrischen Netz erläutert.Mit dem Ziel, den zu erwartenden Vorteil zu ermitteln, ist diese Methode auf ein spezielles Beispiel angewendet.Ausgegangen wird von einer festen Pumpspeicherleistung von 300, 450, 600 und 750 MW.StromerzeugungPumpspeicherwerkEnergieversorgungElektrizitätWirtschaftTechnikCombining pumped-storage and thermal power.(Die Kombination von Pumpspeicherung und Wärmeenergie)Zeitschriftenaufsatz032455