EXTERN2019-05-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/254049Mit innovativen partizipativen Methoden wie Szenariotechnik und BarCamps sollten in den Modellvorhaben diejenigen an dem Prozess beteiligt werden, die sich in den Kommunen als Zukunftsgestalter bereits engagiert haben oder engagieren wollten. Zielsetzung des Forschungsfeldes war es, dass sich die Beteiligten der Qualitäten der eigenen Kleinstadt bzw. Gemeinde bewusstwerden und miteinander ein individuelles Stadtprofil herausbilden sowie eine tragfähige Zukunftsvision erarbeiten. Im Fazit werden die Erfahrungen zusammengefasst, Handlungsfelder für Jugendbeteiligung in Kleinstädten und Gemeinden aufgezeigt und Empfehlungen für die Beteiligung von Jugendlichen in Stadt- und Gemeindeentwicklungsprozessen durch das Format BarCamp formuliert.Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps in acht Modellvorhaben des ExWoST-Forschungsfeldes "Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen".Graue Literatur26QBZUF7DJW0222urn:nbn:de:101:1-2019042508002806703371KleinstadtStadtentwicklungsplanungBürgerbeteiligungPartizipationJugendlicherModellvorhabenZukunftsgestaltung