Genschow, ClausStelter, Oliver2004-07-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-8041-1823-2https://orlis.difu.de/handle/difu/190263Die auf Baustellen immer wieder auftretenden Probleme und Streitpunkte werden anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels besser verständlich gemacht. Weil die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Abhängigkeiten beachtet werden, ist eine praktikable Umsetzung für den Leser auf der Baustelle möglich. Am Beispiel eines erweiterten Rohbaus lassen sich die typischen Problemfälle und Streitigkeiten einfach verständlich und anschaulich darstellen und Lösungswege aufzeigen. Im ersten Teil wird das Beispiel mit Hilfe eines Werkvertrags, des Bauzeitenplans und der Kalkulation zunächst in seinen Grundlagen dargestellt; anschließend werden die auftretenden Störungen aufgezeigt: Der Vorunternehmer arbeitet mangelhaft, die Ausführungspläne kommen zu spät bzw. sind mangelhaft, es werden zusätzliche bzw. geänderte Leistungen beauftragt. Nach einer knappen Darstellung der rechtlichen und baubetrieblichen Grundlagen werden die Problemfälle für das gewählte Beispiel gelöst. difuStörungen im Bauablauf. Problemlösungen - Schritt für Schritt - an einem Praxisbeispiel dargestellt.MonographieDW14233BebauungKalkulationBauablaufStörungAusführungsplanungBaurechtBewertungKosten