Reents, Heinrich1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/433894Die differenzierte Kenntnis der Energieverbrauchsstrukturen und ihrer Bestimmungsfaktoren ist eine wesentliche Grundlage zur Abschätzung der Entwicklungsmöglichkeiten des Energiebedarfs. In der Arbeit wird die vergangene Entwicklung des End- und Nutzenergiebedarfs in den einzelnen Verbrauchssektoren private Haushalte, Kleinverbraucher, Industrie und Verkehr analysiert. Die aufgezeigten Zusammenhänge werden in einem Endenergiebedarfsmodell abgebildet. Mit Hilfe dieses Modells wird ein Szenarium der künftigen Entwicklung des Endenergiebedarfs in den einzelnen Verbrauchssektoren erstellt. Dieses Szenario dient als Maßstab, um die Auswirkungen ausgewählter Maßnahmen (Isolation, gasbetriebene Kompressionswärmepumpe) auf die Entwicklung des Endenergiebedarfs aufzuzeigen.ud/difuEnergieverbrauchEndenergieEnergiebedarfModellentwicklungEnergieversorgungMethodeDie Entwicklung des sektoralen End- und Nutzenergiebedarfs in der Bundesrepublik Deutschland.Graue Literatur008266