Fitger, CorneliaMahler, Gerd1997-07-022020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619963-89432-020-6https://orlis.difu.de/handle/difu/38698Die Flächennutzungsplanung muß dringend neu überdacht werden. Das Konzept der "ökologischen Vorrangflächen" soll dazu dienen, ökologische Faktoren wirksamer als bisher in die Bauleitplanung einzubringen. Entstanden aus der UVP-Diskussion und früheren Überlegungen zu Vorranggebieten in der Raumplanung wird ein Leitfaden für die Bauleitplanung erstellt, um Vorrangflächen für ökologische Funktionen erkennen und ausweisen zu können. Diese werden aus den Umweltsektoren Flora-Fauna, Klima-/Lufthygiene und Boden abgeleitet. Planungsziele sind nicht nur Erhaltung, sondern auch Entwicklung und Sanierung von Flächen. Der ausschließlich anthropozentrische Bewertungsansatz, wie er bisher üblich war, wird soweit wie möglich aufgegeben. Die 3. Auflage des Konzeptes setzt sich auch mit neueren Forschungs- und Diskussionsergebnissen sowie den veränderten Rechtsvorschriften, besonders mit dem Problem der Eingriffsregelung, auseinander. difuÖkologische Vorrangflächen in der Bauleitplanung. Ein neues Konzept zur Realisierung ökologischer Forderungen. 3. überarb. Aufl.MonographieD9609088FreiraumplanungFlächennutzungsplanungVorranggebietBauleitplanungÖkologieBaurechtLandschaftsplanungUmweltverträglichkeitsprüfungPflanzeTierweltKlimaLufthygieneBodenEingriffsregelung