Kment, Martin2010-08-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100172-1631https://orlis.difu.de/handle/difu/120305Das Verhältnis von Raumordnung zu Fachplanung ist seit jeher ein umstrittenes Kapitel des deutschen Planungsrechts. Nachdem das Spannungsverhältnis allerdings für längere Zeit an Aufmerksamkeit der Rechtswissenschaft verloren hatte, sorgte insbesondere die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Flughafen Berlin-Schönefeld für seine Renaissance. Unter diesem Einfluss will der Beitrag auf der Grundlage des neuen Raumordnungsgesetzes das Grundverhältnis von Raumplanung und Fachplanung aufzeigen und es anhand der Festlegung von Streckenverläufen (Schienenwege) und Standortentscheidungen (Flughäfenstandorte) veranschaulichen.Standortfestlegungen und Streckenverläufe. Neues zum Verhältnis von Raumordnung und Fachplanung.ZeitschriftenaufsatzD1007169RaumordnungFachplanungPlanungsrechtSchienenwegFlughafenStandort