Breustedt, Walter1984-10-102020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/507871Die Aufforderung von Bund und Ländern an die Kommunen, integrierte Energieversorgungskonzepte zu entwickeln, führt in der Sadtplanung zu neuen Aufgabenbereichen. Zum einen entstehen erweiterte Planungsaufgaben bei neuen Siedlungsvorhaben, wo schon im Planungsstadium auf ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Versorgungssysteme hingearbeitet werden kann. Eine weitere Aufgabe stellt sich dem Stadtplaner im Bereich der Energieeinsparung im Siedlungsbestand. Voraussetzungen für eine solche Energieplanung sind Integration der betroffenen Stellen, Flexibilität und eine intensive Öffentlichkeitsarbeit. wgStadtplanung/StädtebauVersorgungstechnikAllgemeinEnergieplanungEnergieversorgungStadtplanungÖffentlichkeitsarbeitFlexibilitätKommuneAufgabenstellungEnergieversorgungskonzeptStadtplanung und Energieversorgung.Zeitschriftenaufsatz090531