Struthwolf, Udo1989-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/550305Die Wasserwirtschaft gehört zu den ältesten Aufgabenfeldern des Umweltschutzes.Während lange Zeit die technische Beherrschung der Naturgewalt Wasser im Vordergrund stand, bildet heute die Sicherung einer einwandfreien und ausreichenden Wasserversorgung sowie die Vermeidung schädlicher Einwirkungen auf die Gewässer den wasserwirtschaftlichen Aufgabenschwerpunkt.Um das zur Verfügung stehende Wasser konkurrieren verschiedene Nutzer und Verbraucher, die unterschiedliche, nicht miteinander zu vereinbarende Anforderungen an das Wasser stellen.Ein besonders großes Konfliktpotential besteht zwischen der Entnahme von Wasser zur Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Trink- und Betriebswasser sowie der gleichzeitigen Einleitung von Abwasser in diese Gewässer.Aus diesen unterschiedlichen Nutzungsansprüchen resultieren vielfältige wasserwirtschaftliche Aufgaben.Diese zu benennen, die wasserwirtschaftliche Ist-Situation von Hamm darzustellen, Probleme und Ziele der Wasserwirtschaft aufzuzeigen sowie Zuständigkeit zu verdeutlichen, ist die Intention dieses Berichtes. geh/difuWasserwirtschaftGrundwasserGewässerWasserverschmutzungTrinkwasserversorgungAbwasserbeseitigungGewässerverunreinigungWasserbedarfNaturVersorgungUmweltschutzNatur/GrundlagenWasserhaushaltWasserwirtschaft.Graue Literatur138005