Kunz, Markward1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251971https://orlis.difu.de/handle/difu/448080Es werden Verfahren für die Dimensionierung von Bewässerungsanlagen und -flächen sowie für die Ermittlung der landwirtschaftlichen Erträge durch Zusatzbewässerungen entwickelt.Grundlage hierfür sind Angaben über Wasserbedarf, Bewässerungseinsatz und Wirtschaftlichkeit eines Bewässerungsprojektes.Die bestehenden physikalischen Theorien der Evapotranspiration werden bezüglich ihrer Verwendbarkeit untersucht.Dabei werden Näherungen und Vereinfachungen eingeführt, weil die exakten Verfahren einen für die Praxis untragbaren Meß- und Auswertungsaufwand erfordern.Die in diesem Zusammenhang bedeutsame Berechnung von Bodenfeuchteganglinien wird theoretisch beschrieben und an einigen praktischen Beispielen demonstriert. - Der vorliegende Sammelband enthält außerdem noch weitere kürzere Beiträge zur Wasserwirtschaft.BewässerungsplanungWasserbedarfWasserwirtschaftLandwirtschaftTechnikPlanungPhysikWasserbedarf als Grundlage einer wirtschaftlichen Bewässerungsplanung.Monographie024267