Mülder, Dietrich1985-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/517773Mit dem hier erstellten Gutachten sollte ergründet werden, ob die Forstwirtschaft mit ihren eigenen Mitteln den neuartigen besorgniserregenden Waldschäden begegnen kann. Der Gutachter kommt zu dem Ergebnis, daß er waldbauliche Möglichkeiten zur Stärkung der Widerstandskraft der Wälder gegen die Immissionen nicht aufzeigen kann. Dagegen schlägt der Gutachter einen Maßnahmen-Komplex für die langfristige Vorbeugung und Anpassung vor. Wegen der besonderen Bedeutung der richtigen Erfassung und Typisierung der Waldschäden wurde als Anhang zu diesem Beitrag noch eine umfangreiche Abhandlung über "Schadbilder als Mittel der Diagnose von Immissionsschäden in Waldbeständen" in den Band aufgenommen. st/difuWaldWaldsterbenLuftverunreinigungNiederschlagForstwirtschaftImmissionsschutzUmweltschutzUmweltpflegeUmweltschadenMöglichkeiten der Forstbetriebe, sich Immissionsbelastungen waldbaulich anzupassen bzw. deren Schadwirkungen zu mildern. Mit einem Anhang Schadbilder als Mittel der Diagnose von Immissionsschäden in Waldbeständen.Monographie100877