Niedner, PeterBaron, PaulKramer, UlrichReister, DietrichKlusmeyer, GüntherSchlichter, Hans1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/549354Das Auto ist zum Symbol für Freiheit und Individualität geworden, gleichzeitig zu einem problematischen Instrument unserer Industriegesellschaft: Es verstopft die Städte, verpestet die Luft, tötet jährlich 9.000 Menschen und verletzt eine halbe Million. Gibt es Auswege aus diesem Dilemma? Ist das Eureka-Projekt Prometheus" eine Lösung oder nur ein Hoffnungsschimmer? Darüber diskutierte bild der wissenschaft mit Experten aus Wissenschaft und Industrie. (-z-)VerkehrsdichteMotorisierungIndividualverkehrStraßenverkehrStadtverkehrAutoverkehrVerkehrstechnologieTechnologieZukunftKraftfahrzeugverkehrStadtplanung/StädtebauVerkehrAuto wohin. Ist der Stadtverkehr noch zu retten? Kontroverse.Zeitschriftenaufsatz136962