Kueck, Marlene1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/522374Schätzungen zufolge gibt es derzeit in der Bundesrepublik rd. 4.000 alternative, selbstverwaltete Betriebe mit rd. 24.000 Arbeitsplätzen. Trotz dieser Zahlen darf nicht übersehen werden, dass die neugegründeten selbstverwalteten Betriebe mit zahlreichen internen und externen Problemen konfrontiert sind. Besonders nachteilig wirken sich Finanzierungs-, Absatz-, Verteilungs-, Rechtsform-, Management- und Organisationsprobleme aus. Verschiedene externe Unterstützungsmodelle wurden zur Lösung dieser Probleme bislang konzipiert. Dazu gehören u.a. Kreditgarantiegemeinschaften, Beteiligungsgesellschaften etc. (hb)BeschäftigungBetriebInformelle WirtschaftBeschäftigungslageBeschäftigungsmöglichkeitSelbstverwaltungExistenzgründungAutonomer SektorSchattenwirtschaftWirtschaftsentwicklungAlternative Ökonomie in der Bundesrepublik. Entstehungsanlässe, wirtschaftliche Bedeutung und Probleme.Zeitschriftenaufsatz105594