Kubiak, SusanneEderer, Peter2014-01-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620131437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/213619Die Stadt Ravensburg nimmt seit dem Jahr 2011 an einem Bundesprogramm zur Stärkung des demokratischen Engagements zur Bekäpfung fremdenfeindlicher Bestrebungen und zur Stärkung von Toleranz teil. Zu diesem Projekt gehören unter anderem die Umsetzung eines Aktionsplans sowie die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Die hierfür notwendigen Koordinierungsaufgaben hat die 50.000 Einwohner zählende Kommune an ein Dortunder Institut vergeben. Besonders der Blick "von außen" auf die Aktivitäten der Stadt stellte sich im Hinblick auf die Auswertung der Aktivitäten als Vorteil dar. Für kleine und mittlere Kommunen bieten derartige Kooperationen die Chance, wissenschaftlichen Sachverstand in speziellen Themengebieten für ihre Projekte zu gewinnen.Externer Sachverstand als Gewinn. Wissenschaftliche Programm-Begleitungen bieten Chancen für Kommunen.ZeitschriftenaufsatzDH20059StadtsoziologieBevölkerungSozialverhaltenAusländerIntegrationKommunalpolitikWissenschaftForschungsinstitutionKooperationBürgerengagementFremdenfeindlichkeitToleranzAktionsplanBegleitforschung