Herrmann, Heike2011-06-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-86649-322-2https://orlis.difu.de/handle/difu/127270Die Beiträge vermitteln unterschiedliche Perspektiven auf den urbanen Raum und lassen Rückschlüsse darauf zu, was der "Raum" innerhalb der wissenschaftstheoretischen Auseinandersetzung und der Sozialraumforschung sein kann. Ziel ist es zu verdeutlichen, dass die Berücksichtigung des Raumes als prägende Kraft des sozialen Lebens von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist und dass es jeweils nach Erkenntnisinteresse einen spezifischen Raumbegriff zu entwickeln gilt.RaumErleben. Zur Wahrnehmung des Raumes in Wissenschaft und Praxis.MonographieDB1631RaumordnungRaumstrukturRaumWahrnehmungSozialökologieÖffentlicher RaumLebensraumRaumwirkungStadtraumSozialraum