2001-03-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519990303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/32702Das Themenheft enthält Prognosen zur gesamträumlichen Beschäftigungs-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in Deutschland sowie aktuelle Regionalprognosen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Goring, Görzig und Schulz untersuchen die Perspektiven der Beschäftigungsund Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 2010. Im Mittelpunkt des Beitrags von Koll steht die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und den Nachbarländern bis 2015. Weidig befasst sich mit dem sektoralen Strukturwandel und der Beschäftigungsentwicklung bis 2010. Simons untersucht die langfristigen Perspektiven des westdeutschen Wohnungs- und Büromarktes. Bucher und Kocks beschreiben die Ergebnisse der regionalen Bevölkerungsprognose 2015 des BBR. Sie bildet die Grundlage der Prognosen von privaten Haushalten und Erwerbspersonen in den Regionen bis 2015, die in Beiträgen von Bucher und Schlömer sowie von Maretzke vorgestellt werden. Die mittelfristige regionale Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage ist Thema des Beitrags von Eltges und Zarth. Beckmann und Dosch erläutern die Ergebnisse eines Trendszenarios der Siedlungsflächenentwicklung in Deutschland. Aus den gesamtwirtschaftlichen und regionalen Prognosen zieht Gatzweiler in Thesenform Schlussfolgerungen. Kocks und Schlömer fassen in einer Standardtabelle Prognosewerte aus den Bereichen Bevölkerung, private Haushalte und Erwerbspersonen zusammen. - (n. Verf.)Perspektiven der künftigen Raum- und Siedlungsentwicklung. Themenheft.ZeitschriftenaufsatzD0009142RaumentwicklungSiedlungsentwicklungBeschäftigtenprognoseBevölkerungsentwicklungArbeitsmarktpolitikWirtschaftsentwicklungStandortpolitikWirtschaftsstrukturWohnungsversorgungRegionaler Arbeitsmarkt