2004-04-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/150398Wo Kunst im öffentlichen Raum schon bei der Entstehung Gelegenheit zur Begegnung schafft, entstehen Orte der Kommunikation und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Stadt wird gefördert. In dem Beitrag werden hierfür drei Beispiele beschrieben, in Fürstenberg an der Havel ist ein Wasserobjekt unter Beteiligung der Bürger entstanden, für die Stadt Unna wurde ein Denkmal geschaffen, das die Öffentlichkeit auf das Thema Wasser aufmerksam macht und in Hilden wurde eine alte Brunnenanlage erneuert, die sich neben einem Spielplatz befindet und als Trinkwasserspender dient. difuStadtgestaltung für alle.ZeitschriftenaufsatzDI0420007FreiraumplanungStadtgestaltungPlatzgestaltungPartizipationBauausführungKommunikationDenkmalBrunnenKinderspielplatzTrinkwasserKunst im öffentlichen RaumKreativitätEntstehungIdentifikationFallbeispiel