Eckerle, GudrunKraak, Bernhard1980-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/466044Wertsetzungsprobleme entstehen, wenn ein neuer Sachverhalt Gegenstand der Untersuchung wird oder ein bereits bekannter Sachverhalt überprüft wird. Die Autoren entwickeln eine Strategie für die Lösung von Wertsetzungsproblemen, die den gesamten Lösungsweg systematisiert und es ermöglicht, Theorien aller Wissenschaftsbereiche miteinzubeziehen. Das allgemeine Prinzip besteht in der Setzung des zu bewertenden Sachverhalts als Bedingung und in der Frage nach den Folgeerwartungen. Dieses Prinzip wird schematisch dargestellt, die Organisation des Problemlösungsprozesses skizziert und die Folgenbilanz umrissen. Probleme der Strategie und ihre möglichen Auswirkungen auf die Wissenschaft werden angedeutet. ws/difuWissenschaftBewertungWertvorstellungProblemlösungFolgewirkungTheorieWertfindung und Wertprüfung mit Hilfe theoretisch begründeter Folgeerwartungen.Aufsatz aus Sammelwerk044336