Drijber, J.1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512524Da nach Ansicht des Autors, Bürgermeister der Stadt Arnheim, die Bürger nur wenig Interesse zeigen für Farbe als Gestaltungsmittel in der städtischen Umgebung, ist auch das Interesse der Politiker an diesem Thema und damit die finanzielle Priorität gering. Er bedauert dies, da er der Farbe einen hohen Gefühlswert und die Fähigkeit zumisst, zur Identität der Umgebung beizutragen. An Beispielen, vor allem aus Arnheim, zeigt er auf, wo und in welchem Maße Farbe in der Stadt eine Rolle spielen sollte: in neuen städtischen Wohnquartieren, in Stadterneuerungs- und Wiederaufbaugebieten und bei Neubauten in der Altstadt. wfStadtplanung/StädtebauPolitikStadtgestaltungFarbeStadtStadterneuerungStadtbildKommunalpolitikPlanungstheorieFarbgebungMaterialwahlStadterhaltungReklameKleur en beleid.Zeitschriftenaufsatz095233