2000-07-102020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/51148Die Broschüre zeigt Wege des vorbeugenden Hochwasserschutzes für vorhandene Gebäude und Freiflächen sowie die Möglichkeiten der Hochwasservorsorge durch angepasste Bauweise bei Neuplanungen. Zunächst gibt sie einen Überblick über die Hochwasservorsorge mit ihren Einzelstrategien wie Flächen- oder Verhaltensvorsorge. Nächstes Thema ist die weitgehend fehlende Schadenshaftung. Erläutert werden dann Überschwemmungsgebietskarten als Instrumente der Vorsorge sowie die Schadenskategorisierung nach Gebäudestandsicherheit, Inventar sowie Außenanlagen. In der Fibel werden dann die Schutzstrategien im Einzelnen dargestellt. Die Ermittlung des Hochwasserpotenzials dient als Planungshilfe. Vorbeugende Maßnahmen bestehen in sinnvollen Standortentscheidungen, angepassten Gebäudekonzepten und hochwasserorientierter Erschließung. In der privaten Bauvorsorge zeigen die abgedruckten Checklisten für Wohngebäude sinnvolle Maßnahmen in Abhängigkeit vom möglichen Wasserstand auf. Bei Industrie und Gewerbebetrieben gilt neben ähnlichen Maßnahmen eine besondere Vorsorge je nach Art des Betriebes. Ein Anhang der Fibel enthält Vertiefungsmöglichkeiten sowie Überschwemmungsgebietskarten. eh/difuHochwasserfibel. Bauvorsorge in hochwassergefährdeten Gebieten.Graue LiteraturDF3789HochwasserHochwasserschutzVorsorgeplanungBauweiseWohngebäudeIndustriebetriebLandwirtschaftZivilschutzGebäudeschutzBauvorsorgeGewerbegebäude