Spaeth, Friedrich1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/5222371984 deckte Erdgas rund 16 % des gesamten Primärenergieverbrauches in der Bundesrepublik Deutschland gegenüber 1965 mit nur ca. 1 %. Die aktuelle Entwicklungsphase ist dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Wärmemarkt nur noch geringe Zuwachsraten des Energieverbrauchs erwartet werden. Unter den Energieträgern hat sich der Wettbewerb verschärft. Erdgas wird fast nur auf dem Wärmemarkt abgesetzt. Die Stärke der Gaswirtschaft ist, dass durch Kooperation zwischen Ortsgas- und Ferngasgesellschaften, die Stellung im Markt gefestigt ist. Hierbei hat sich eine Aufgabenteilung auf den verschiedenen Handelsstufen entwickelt. Es wird auf gaswirtschaftliche Leistungen, marktgerechte Erdgaspreise, qualitative Vorzüge und die freie Energiewahl hingewiesen. (hg)ErdgasErdgasversorgungGaswirtschaftWirtschaftsentwicklungEnergieverbrauchKooperationGemeindeunternehmenErdgaswirtschaftGasversorgungsunternehmenVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffWirtschaftGemeindeunternehmenErdgas im Wettbewerb. Gemeinsame Anstrengungen der Gasversorgungsunternehmen.Zeitschriftenaufsatz105456