Gisevius, Wolfgang1999-02-182020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619973-8012-0260-7https://orlis.difu.de/handle/difu/40718Das Handbuch weist auf gedankliche und organisatorische Zusammenhänge hin und erklärt die allgemeinen Entscheidungsabläufe. Wenn es in ersten Abschnitten über die Notwendigkeit von Kommunalpolitik und über die verfassungsrechtlichen Beteiligungsmöglichkeiten informiert, wirbt es zugleich für ein kommunalpolitisches Engagement. In weiteren Abschnitten behandelt es die kommunale Selbstverwaltung, die Kommunalverfassungen, die Rahmenbedingungen für die lokalen Entscheidungsprozesse, die Aufgaben der Verwaltung, die Arbeit der Gemeindevertretung, des Einzelnen und der Fraktionen, den kommunalen Entscheidungsprozeß, Selbstkontrolle und Aufsichtsbehörden, die lokale Öffentlichkeit, Grundzüge des Wahlverfahrens, die Landkreise, die Finanzierung kommunaler Aufgaben, Stadt- und Bauleitplanung, die Aufgaben moderner Stadtentwicklungsplanung. Die Hinweise auf kommunalpolitische Organisationen und Interessenvertretungen komplettieren die Arbeitshilfe. goj/difuLeitfaden durch die Kommunalpolitik.MonographieD9801233KommunalpolitikLeitfadenDemokratiePartizipationBürgerinitiativeKommunalbediensteterKommunale VertretungskörperschaftKommunale SelbstverwaltungGemeinderechtVerfassungsrechtParteiWahlenLandkreisGemeindefinanzenStadtentwicklungsplanungBürgernäheStadtratMandatsträgerRathaus