Menzel, Jörg2002-10-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-415-02987-5https://orlis.difu.de/handle/difu/72243Mit detaillierten Betrachtungen zu den verfassungsgeschichtlichen Grundlagen führt der Autor in die Thematik ein. Von zentraler Bedeutung sind die breit angelegten Erläuterungen zur Stellung der Landesverfassungen im pluralen Bundesstaat. Der Autor befasst sich eingehend mit dem Zuständigkeitsbereich der Länder im Rahmen der grundgesetzlichen Kompetenzordnung und erörtert kollisionsrechtliche Fragestellungen. Verfassungsgebung und Verfassungsänderung, Staatsorganisation, Wahlen und Rechtsetzung, aber auch allgemeine Grundrechtsfragen und die einzelnen Grundrechtsinhalte sowie die unterschiedlichen verfassungsgerichtlichen Verfahren sind weitere Gegenstände dieser umfassenden Darstellung. difuLandesverfassungsrecht. Verfassungshoheit und Homogenität im grundgesetzlichen Bundesstaat.MonographieDW10324RechtsgeschichteVerfassungsrechtGrundrechtBundeslandStaatNormenkontrollverfahrenWahlenRechtsvergleichungVerfassungshoheitVerfassungsänderungHoheitHomogenitätNotstandsverfassungWiderstand