Chevallerie, Hildebert de la1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/478018Fehlende kinderfreundliche Spielräume und die mangelnde Berücksichtigung natürlicher Spiel- und Freizeitbedürfnisse haben in der Bauleitplanung und Stadtentwicklung zur Ausweisung unzureichender Spielbereiche geführt. Natürliche Spielmöglichkeiten erfordern eine Nutzbarmachung vorhandener Freiräume und die Ausweitung der Spielbereiche auf das Wohnumfeld und den Stadtbezirk. Der Autor beschreibt städtische Spielsituationen und fordert die Integration von Spiel und Freizeit in die Planungsabläufe der Stadtentwicklungsplanung. zaBildung/KulturKinderspielplatzSpielbereichFreiraumKindWohnumfeldSpielenFreizeitbedürfnisBauleitplanungStadtentwicklungStadtsanierungBerücksichtigungSpielflächeFlächenbedarfStadt und Spiel. Grünräume als Spielräume.Zeitschriftenaufsatz059403