Mielke, Hans-Jürgen1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251971https://orlis.difu.de/handle/difu/439600Die Arbeit befaßt sich mit der Erforschung der kulturlandschaftlichen Entwicklung des Grunewaldgebietes.Zur Kennzeichnung der relevanten flächenmäßigen, raumstrukturellen und zeitlichen Veränderungen, die das Bild des Grunewaldes im Laufe der Jahrhunderte geändert haben, mußten neben den geographischen auch historische Quellen gesichtet werden.Außerdem werden archäologische, botanische, hydrologische, klimatologische und geologische Forschungsergebnisse berücksichtigt.Die Untersuchung beginnt mit der Zeit nach der ersten Vereisung, greift aber auch auf das Pleistozän zurück, wo viele natürliche Bedingungen dieses Waldgebietes geprägt wurden.Nach einer intensiven Erforschung der Rolle dieses Waldgebietes in den einzelnen Zeitepochen, wird schließlich seine gegenwärtige Bedeutung für die Stadt Berlin diskutiert.Dabei werden einige neuere Planungsvorschläge untersucht, die der Autor teilweise scharf ablehnt.KulturlandschaftWaldForstwissenschaftGeographieGeologieKlimaForsterhebungForstplanungGeschichtswissenschaftDie kulturlandschaftliche Entwicklung des Grunewaldgebietes.Monographie014798