Pabst, Jörn2001-03-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993-89700-096-2https://orlis.difu.de/handle/difu/78509Historische Mauerwerke im landschaftlichen Freiraum Brandenburgs, und als solche auch als "Freiraummauern" definiert, nehmen in der Diskussion um den Erhalt kulturhistorischer Landschaftselemente aufgrund ihrer starken Verbreitung und ihres damit verbundenen Einflusses auf das Landschaftsbild Brandenburgs eine besondere Stellung ein. Das Werk typisiert die Freiraummauern und stellt sie in den Kontext der Bau- und Besiedlungsgeschichte Brandenburgs. Darüber hinaus werden ausgewählte Fallbeispiele in ihrer Konstruktion und historischen Entwicklung analysiert und in Wort, Bild und Zeichnung erläuternd aufgearbeitet. difuKulturhistorische Landschaftselemente in Brandenburg. Mauern als Freiraumergänzung. Typisierung und Darstellung der Konstruktionsprinzipien. Brandenburger Freiraummauern.MonographieDW7123LandesgeschichteLandschaftselementMauerBaugeschichteTypisierungRestaurierungBauaufnahmeFreiraumbegrenzung